
Farblichttherapie
Die Farblichtherapie wurde schon bei den Alten Ägyptern zur Heilung eingesetzt und auch Johann Wolfgang von Goethe befasste sich eingehend mit Farben und deren Wirkung . Er schrieb seine Erkenntnisse in seinen Werken über die Farbenlehre nieder. Bis zur heutigen modernen Farbtherapie haben viele Ärzte und andere bekannte Persönlichkeiten ihren Beitrag zur Weiterentwicklung geleistet.
Eine Farblichtbehandlung kann präventiv als auch therapeutisch eingesetzt werden.
Jede Farbe hat mit ihrer spezifischen Energieinformation einen Einfluss auf das elektromagnetische Feld von Lebewesen, somit auch einen Einfluss auf unseren Körper.
Lichtwahrnehmung über die Augen
Unsere Augen nehmen das Sonnenlicht auf und mit dieser Aufgabe ist ein sehr komplexes System verbunden, welches die aufgenommenen Signale weiterverarbeitet. Die Nervenimpulse werden vom Auge zum Gehirn weitergeleitet. Hier spielen nicht nur die optischen Anteile der Sehbahn eine Rolle, die uns die Umgebung farbig sehen lässt- es gibt auch einen energetischen Anteil, ein Anteil vom Auge direkt zu Hypothalamus, Hypophyse und Zirbeldrüse.
Der Hypothalamus steuert u.a. hormonelle und vegetative Abläufe, Sexualverhalten, Kreislauf und Atmung.
Die Hypophyse(Hirnanhangsdrüse) steuert viele Körperfunktionen und hat großen Einfluss auf unser Hormonsystem.
Die Zirbeldrüse oder auch Epiphyse genannt, reguliert den Schlaf -Wach-Rhythmus, erhöht unsere Intuition und man sagt ihr auch einen Einfluss auf unsere Spiritualität zu. Vermindert sich die Funktion der Zirbeldrüse setzt der physische und psychische Alterungsprozess ein.
Lichtwahrnehmung über die Haut
Die Haut nimmt über Rezeptoren die Lichtimpulse auf und leitet diese über Nervenfasern zu Gehirn und inneren Organen weiter.
Diese Hautareale werden auch Headsche Zonen genannt.
Die Wirkung der Farblichtbestrahlung auf einzelne Hautareale.
Bei der Farblichttherapie wird der Patient mit farbigem Licht bestrahlt. Dies fördert die Gesundheit, lindert Schmerzen und wirkt unterstütztend im Heilungsprozess.
Bei folgenden Krankheitsbildern hat sich u.a. auch die Farblichttherapie zur unterstütztenden Behandlung bewährt:
- Depressionen
- Schlafstörungen
- Kopfschmerzen
- Angstzustände
- Neurodermitis
- Psoriasis
- Störungen des Bewegungsapparats